heilig halten
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
heilig — • hei|lig (Abkürzung hl., für den Plural hll.) I. Kleinschreibung {{link}}K 89{{/link}}: – in heiligem Zorn – mit heiligem Ernst – heilige Einfalt! (Ausruf der Verwunderung über jemandes Naivität) – der heilige Paulus, die heilige Theresia – das… … Die deutsche Rechtschreibung
Heilig — Heilig, er, ste, adj. et adv. am wahrscheinlichsten von dem Hauptworte Heil, und zwar, I. * Im transitiven oder thätigen Verstande, für heilsam, Heil, d.i. Gesundheit, Nutzen bringend, auf welche Art heilligh bey dem Kero für salutaris vorkommt.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
heilig — ¹heilig 1. a) geheiligt, gesegnet, geweiht, sakral. b) göttlich, himmlisch, selig. c) fromm, rein. 2. a) Ehrfurcht einflößend/gebietend, ernst; (geh.): hehr. b) tabu, unantastbar; (bildungsspr … Das Wörterbuch der Synonyme
Heilig-Kreuz-Münster — Langhaus von Südwest (ab 1330) Das Heilig Kreuz Münster (offiziell: Münster zum Heiligen Kreuz) in Schwäbisch Gmünd ist ein ab 1330 als Gemeindekirche errichteter gotischer Kirchenbau anstelle eines etwa 200 Jahre älteren Vorgängerbaus. Das… … Deutsch Wikipedia
Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd — Langhaus von Südwest (ab 1330) Das Heilig Kreuz Münster (offiziell: Münster zum Heiligen Kreuz) in Schwäbisch Gmünd ist ein ab 1330 als Gemeindekirche errichteter gotischer Kirchenbau anstelle eines etwa 200 Jahre älteren Vorgängerbaus. Das… … Deutsch Wikipedia
heilig — ehrwürdig; sakral; unantastbar; verpönt; unaussprechlich; tabu; verboten; geheiligt; ausgesondert; sakrosankt; unverletzlich * * * hei|lig [ hai̮lɪç] <Adj.& … Universal-Lexikon
Heilig-Kreuz-Münster (Schwäbisch Gmünd) — Langhaus von Südwest (ab 1330) Das Heilig Kreuz Münster (offiziell: Münster zum Heiligen Kreuz, von 1761 bis 1803 Stifts und Kollegiatkirche zu Unserer Lieben Frau; umgangssprachlich Gmünder Münster genannt) in Schwäbisch Gmünd ist ein ab 1330… … Deutsch Wikipedia
heilig — Ein wunderlicher (komischer, seltsame) Heiliger ist ein Sonderling, ein Mensch mit unüblichen Gewohnheiten; vgl. niederländisch ›een rare, vreemde, ruwe Apostel‹. Der Ausdruck beruht auf Ps 4,4: »Erkennet doch, daß der Herr seine Heiligen… … Das Wörterbuch der Idiome
Berthold Heilig — (* 26. Oktober 1914 in Heidelberg; † 7. November 1978 in San Miguel de Tucumán, Argentinien, durch Suizid) war ein hoher deutscher NSDAP Funktionär, zuletzt NSDAP Kreisleiter in Braunschweig und Gauinspekteur für das Land Braunschweig sowie… … Deutsch Wikipedia
Wallfahrtskirche Heilig-Blut — Wunderblutkirche, West und Südseite Nachtaufnahme Die Wunderblutkirche St. Nikolai in Bad Wilsnack in der brandenburgischen Prignitz war bi … Deutsch Wikipedia